Narayana international

Please select your preferred language:

  Deutsch  Deutsch  English  Français 

Narayana Verlag

Exzellent  mehr ›
2.911.717 Kunden aus 194 Ländern
  • über 10.000 Produkte zu Homöopathie und Naturheilkunde
  • Seminare mit weltbekannten Homöopathen
  • Gesunde und natürliche Lebensmittel
  • Homöopathie für Pflanzen

Top-Kundenrezensionen

 aus 111706 Rückmeldungen

Narayana Verlag

Exzellent    2.911.717 Kunden aus 194 Ländern
  • über 10.000 Produkte zu Homöopathie und Naturheilkunde
  • Seminare mit weltbekannten Homöopathen
  • Gesunde und natürliche Lebensmittel
  • Homöopathie für Pflanzen

Set - Spektrum der Homöopathie - Set 2016

Narayana Verlag

Set - Spektrum der Homöopathie - Set 2016, Narayana Verlag
erschienen: 2016
Best.-Nr.: 21761
Gewicht: 1100g

Set - Spektrum der Homöopathie - Set 2016

Narayana Verlag

Themen: Palliativmedizin, Die Eisenserie und Sucht
€ 45,00
inkl. MwSt.
  • keine Versandkosten
Benachrichtige mich
erschienen: 2016
Best.-Nr.: 21761
Gewicht: 1100g

Schwerpunkte der drei Ausgaben des Jahres 2016:

Heft 2016-1 Palliativmedizin

Heft 2016-2 Die Eisenserie

Heft 2016-3 Sucht

In der Homöopathie hat sich in den letzten Jahrzehnten viel bewegt – vom Gebrauch moderner Software über die Erweiterung und Systematisierung der Materia Medica bis zu neuen methodischen Ansätzen. Der Narayana Verlag möchte diese Entwicklung auf besondere Weise begleiten. Weil wir aus Erfahrung wissen, dass im lebendigen Zusammenwirken verschiedener homöopathischer Richtungen die Zukunft dieser traditionsreichen Heilmethode liegt, wollen wir als Fachverlag mit einem modernen und aufgeschlossenen Magazin einen Beitrag zur Synthese leisten.

Der Name SPEKTRUM DER HOMÖOPATHIE steht dabei für den Anspruch, die ganze Bandbreite der Homöopathie von Hahnemann bis Scholten, von Bönninghausen bis Sankaran zu präsentieren. Fundierte klinische Erfahrung, kompaktes Arzneiwissen und Vielfalt der Methoden auf dem Boden der klassischen Homöopathie sind die drei Schwerpunkte, die Sie in unserem Magazin finden werden.

Renommierte Homöopathen aus aller Welt

haben unser Magazinprojekt begrüßt. Für die redaktionelle Qualität sorgen unsere beiden Chefredakteure Christa Gebhardt (Journalistin) und Dr. Jürgen Hansel (Homöopath) sowie ein namhafter Fachbeirat. So entsteht zu unserer großen Freude mit diesem neuen Magazin eine fruchtbare Zusammenarbeit zwischen erfahrenen und kreativen Homöopathen aus ganz Europa, Kanada, den USA und Indien und deshalb auch für unsere Kunden ein Netzwerk, das wertvolle Kontakte verknüpft und dabei dennoch überschaubar ist. Jede Ausgabe des SPEKTRUM soll optisch und inhaltlich einen gut lesbaren, aktuellen Überblick zu einem bestimmten Thema bieten und damit die vorhandene Literatur in den Bereichen Materia Medica, Klinik und Methodik erweitern und ergänzen.

Mit diesem Konzept wendet sich SPEKTRUM DER HOMÖOPATHIE an erfahrene Homöopathen wie an wissbegierige Einsteiger. Rückmeldungen zum ersten Heft: "Es ist nicht zu glauben, aber es ist wahr: dieses Heft habe ich von Anfang bis zum Ende durchgelesen. Jeder Artikel war spannend in sich, von den wissenschaftlichen Informationen bis hin zu den Analysen der Fälle und homöopathischen Verschreibungen. Die Vielfalt der Autoren mit ihren unterschiedlichen Ansätzen machen die Buntheit des Heftes aus. Dazu die aussergewöhnlichen Fotos. Ich habe selbst die Seminarbeschreibungen gelesen und auch die Buch-Rezensionen und selbst die Infos über die Anti-Homöopathie-Kampagne, Schweinegrippe, Ritalin, Impfung - kurz total gelungen: zugreifen, schmökern, zerfleddern." Anne Schadde


€ 45,00
inkl. MwSt.
  • keine Versandkosten
Benachrichtige mich

Für Produktdetails bitte auf die Bilder klicken

Produktinformationen zu Spektrum der Homöopathie 2016-1, Palliativmedizin

Die Begleitung von unheilbar Kranken und Sterbenden fordert HomöopathInnen in besonderer Weise heraus. Es geht vor allem darum, Leiden zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern – und dennoch offen zu bleiben für erstaunliche innere Heilprozesse, die die Übergangsphase am Ende des Lebens wesentlich erleichtern können.

Ähnlich wie am Anfang des Lebens in der Geburtshilfe kommt man bei der palliativen homöopathischen Behandlung am Lebensende mit einer überschaubaren Zahl von Arzneimitteln aus.

Die Anwendungsmöglichkeiten der Homöopathika für die typischen psychischen und körperlichen Probleme der Teminalphase werden an exemplarischen Kasusistiken von Unruhe, Angst, Atemnot, Schwäche oder Anorexie verdeutlicht.

Dabei werden auch methodische Besonderheiten bei der Gewichtung der Symptome, der Potenzwahl, der Wiederholung und dem Wechsel von Arzneien diskutiert, sowie die Frage nach dem Einsatz eines Konstitutionsmittels, wenn die Lebenskraft fast erloschen ist.


https://www.narayana-verlag.de/spektrum-homoeopathie/spektrum-homoeopathie-012016

Spektrum der Homöopathie 2016-1, Palliativmedizin >mehr Informationen

Produktinformationen zu Spektrum der Homöopathie 2016-2, Eisenserie

Die 4. Reihe des Periodensystems

Die Informationstechnologie hat unsere Leistungsgesellschaft total verändert, immer tiefer dringt sie in unser Bewusstsein und in unser Privat- und Berufsleben ein. Arbeiten ist überall und rund um die Uhr angesagt. Die Work-Life-Balance ist aus den Fugen geraten. Die komplette Identifikation mit Effizienz und Pflicht katapultiert uns in die harte Wirklichkeit der Eisenserie.

"Der ganz normale Wahnsinn des Alltags" ist Ulrich Weltes Überblick betitelt, der Autor stellt sämtliche Elemente der Eisenserie von Kalium bis Krypton in verschiedenen Verbindungen vor: mit prägnanten kurzen Fallbeispielen samt treffender  Einordnung in die Stadien des Periodensystems nach Scholten.

Eine Reihe von Beiträgen erhellen unterschiedliche Schwerpunkte, die Jan Scholten und Rajan Sankaran bei der homöopathischen Anwendung des Periodensystems setzen. Deutlich wird dies z.B. in Anne Schaddes Fall zu Germanium und seinem Verlust von Sicherheit und in Willi Neuholds Beitrag zu Scandium auf seiner schwankenden Suche nach der richtigen Entscheidung.

Franz Swoboda wagt den Spagat zwischen klassischer Materia Medica und moderner Systematik der Elemente im Falle von Manganum. Zwei Beiträge zu erektiler Dysfunktion von Jürgen Hansel und Karim Adal zeigen, wie in der Eisenserie nach Periodensystem und auf der Empfindungsebene der Verlust der Manneskraft erlebt wird: Bei Vanadium ist  „Sex wie Arbeit“ und bei Chromium metallicum herrscht statt Substanz der schöne Sche...


Spektrum der Homöopathie 2016-2, Eisenserie >mehr Informationen

Produktinformationen zu Spektrum der Homöopathie 2016-3, Sucht

SPEKTRUM beschäftigt sich in der aktuellen Ausgabe „Sucht“ mit einem großen Thema unserer Zeit und präsentiert die praktischen Erfahrungen der internationalen Autoren mit der homöopathischen Therapie stoffgebundener und stoffungebundener Süchte wie auch ihrer Grenzen.

Die Suchtbehandlung ist so komplex wie die Phänomene der individuellen Abhängigkeit selbst. Der irische Homöopath Declan Hammond, der in Irland Heroinsüchtige aus Armenvierteln wie auch arbeits- und kokainsüchtige Yuppies aus der Oberschicht behandelte, fasst sein Verständnis dieses Themas mit einem Zitat des kanadischen Suchttherapeuten Gabor Maté zusammen: „Viele von uns erinnern an Drogensüchtige, wenn sie erfolglos versuchen, das schwarze Loch in sich zu füllen, die spirituelle Leere in unserem Inneren, wo wir den Kontakt zu unserer Seele oder unserem Geist verloren haben. Unsere konsum-, gewinn-, aktions- und imageverrückte Kultur dient nur dazu, dieses Loch zu vertiefen und uns leerer als zuvor zurückzulassen. Da alle Ursachen für die Sucht im Inneren unserer Seele liegen, liegen dort auch alle Lösungen.“

Jede Sucht entwickelt eine Eigendynamik, die schließlich unabhängig von der Art der Abhängigkeit zu stereotypen Verhaltensmustern führt. Die Psychologin Johanna Tränkner zeigt das an einem Vergleich der Symptome von Drogenabhängigkeit und von stoffunabhängigen Formen wie Kaufsucht, Arbeitssucht, Spielsucht oder Sexsucht. Die dahinter liegenden Ursachen aufzuspüren und die Lösung im Inneren der Seele zu...


Spektrum der Homöopathie 2016-3, Sucht >mehr Informationen

Schwerpunkte der drei Ausgaben des Jahres 2016:

Heft 2016-1 Palliativmedizin

Heft 2016-2 Die Eisenserie

Heft 2016-3 Sucht

In der Homöopathie hat sich in den letzten Jahrzehnten viel bewegt – vom Gebrauch moderner Software über die Erweiterung und Systematisierung der Materia Medica bis zu neuen methodischen Ansätzen. Der Narayana Verlag möchte diese Entwicklung auf besondere Weise begleiten. Weil wir aus Erfahrung wissen, dass im lebendigen Zusammenwirken verschiedener homöopathischer Richtungen die Zukunft dieser traditionsreichen Heilmethode liegt, wollen wir als Fachverlag mit einem modernen und aufgeschlossenen Magazin einen Beitrag zur Synthese leisten.

Der Name SPEKTRUM DER HOMÖOPATHIE steht dabei für den Anspruch, die ganze Bandbreite der Homöopathie von Hahnemann bis Scholten, von Bönninghausen bis Sankaran zu präsentieren. Fundierte klinische Erfahrung, kompaktes Arzneiwissen und Vielfalt der Methoden auf dem Boden der klassischen Homöopathie sind die drei Schwerpunkte, die Sie in unserem Magazin finden werden.

Renommierte Homöopathen aus aller Welt

haben unser Magazinprojekt begrüßt. Für die redaktionelle Qualität sorgen unsere beiden Chefredakteure Christa Gebhardt (Journalistin) und Dr. Jürgen Hansel (Homöopath) sowie ein namhafter Fachbeirat. So entsteht zu unserer großen Freude mit diesem neuen Magazin eine fruchtbare Zusammenarbeit zwischen erfahrenen und kreativen Homöopathen aus ganz Europa, Kanada, den USA und Indien und deshalb auch für unsere Kunden ein Netzwerk, das wertvolle Kontakte verknüpft und dabei dennoch überschaubar ist. Jede Ausgabe des SPEKTRUM soll optisch und inhaltlich einen gut lesbaren, aktuellen Überblick zu einem bestimmten Thema bieten und damit die vorhandene Literatur in den Bereichen Materia Medica, Klinik und Methodik erweitern und ergänzen.

Mit diesem Konzept wendet sich SPEKTRUM DER HOMÖOPATHIE an erfahrene Homöopathen wie an wissbegierige Einsteiger. Rückmeldungen zum ersten Heft: "Es ist nicht zu glauben, aber es ist wahr: dieses Heft habe ich von Anfang bis zum Ende durchgelesen. Jeder Artikel war spannend in sich, von den wissenschaftlichen Informationen bis hin zu den Analysen der Fälle und homöopathischen Verschreibungen. Die Vielfalt der Autoren mit ihren unterschiedlichen Ansätzen machen die Buntheit des Heftes aus. Dazu die aussergewöhnlichen Fotos. Ich habe selbst die Seminarbeschreibungen gelesen und auch die Buch-Rezensionen und selbst die Infos über die Anti-Homöopathie-Kampagne, Schweinegrippe, Ritalin, Impfung - kurz total gelungen: zugreifen, schmökern, zerfleddern." Anne Schadde


Jetzt vorbestellen
€ 45,00
inkl. MwSt.
  • keine Versandkosten
Benachrichtige mich


Für Produktdetails bitte auf die Bilder klicken

Produktinformationen zu Spektrum der Homöopathie 2016-1, Palliativmedizin

Die Begleitung von unheilbar Kranken und Sterbenden fordert HomöopathInnen in besonderer Weise heraus. Es geht vor allem darum, Leiden zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern – und dennoch offen zu bleiben für erstaunliche innere Heilprozesse, die die Übergangsphase am Ende des Lebens wesentlich erleichtern können.

Ähnlich wie am Anfang des Lebens in der Geburtshilfe kommt man bei der palliativen homöopathischen Behandlung am Lebensende mit einer überschaubaren Zahl von Arzneimitteln aus.

Die Anwendungsmöglichkeiten der Homöopathika für die typischen psychischen und körperlichen Probleme der Teminalphase werden an exemplarischen Kasusistiken von Unruhe, Angst, Atemnot, Schwäche oder Anorexie verdeutlicht.

Dabei werden auch methodische Besonderheiten bei der Gewichtung der Symptome, der Potenzwahl, der Wiederholung und dem Wechsel von Arzneien diskutiert, sowie die Frage nach dem Einsatz eines Konstitutionsmittels, wenn die Lebenskraft fast erloschen ist.


https://www.narayana-verlag.de/spektrum-homoeopathie/spektrum-homoeopathie-012016

Spektrum der Homöopathie 2016-1, Palliativmedizin >mehr Informationen

Produktinformationen zu Spektrum der Homöopathie 2016-2, Eisenserie

Die 4. Reihe des Periodensystems

Die Informationstechnologie hat unsere Leistungsgesellschaft total verändert, immer tiefer dringt sie in unser Bewusstsein und in unser Privat- und Berufsleben ein. Arbeiten ist überall und rund um die Uhr angesagt. Die Work-Life-Balance ist aus den Fugen geraten. Die komplette Identifikation mit Effizienz und Pflicht katapultiert uns in die harte Wirklichkeit der Eisenserie.

"Der ganz normale Wahnsinn des Alltags" ist Ulrich Weltes Überblick betitelt, der Autor stellt sämtliche Elemente der Eisenserie von Kalium bis Krypton in verschiedenen Verbindungen vor: mit prägnanten kurzen Fallbeispielen samt treffender  Einordnung in die Stadien des Periodensystems nach Scholten.

Eine Reihe von Beiträgen erhellen unterschiedliche Schwerpunkte, die Jan Scholten und Rajan Sankaran bei der homöopathischen Anwendung des Periodensystems setzen. Deutlich wird dies z.B. in Anne Schaddes Fall zu Germanium und seinem Verlust von Sicherheit und in Willi Neuholds Beitrag zu Scandium auf seiner schwankenden Suche nach der richtigen Entscheidung.

Franz Swoboda wagt den Spagat zwischen klassischer Materia Medica und moderner Systematik der Elemente im Falle von Manganum. Zwei Beiträge zu erektiler Dysfunktion von Jürgen Hansel und Karim Adal zeigen, wie in der Eisenserie nach Periodensystem und auf der Empfindungsebene der Verlust der Manneskraft erlebt wird: Bei Vanadium ist  „Sex wie Arbeit“ und bei Chromium metallicum herrscht statt Substanz der schöne Sche...


Spektrum der Homöopathie 2016-2, Eisenserie >mehr Informationen

Produktinformationen zu Spektrum der Homöopathie 2016-3, Sucht

SPEKTRUM beschäftigt sich in der aktuellen Ausgabe „Sucht“ mit einem großen Thema unserer Zeit und präsentiert die praktischen Erfahrungen der internationalen Autoren mit der homöopathischen Therapie stoffgebundener und stoffungebundener Süchte wie auch ihrer Grenzen.

Die Suchtbehandlung ist so komplex wie die Phänomene der individuellen Abhängigkeit selbst. Der irische Homöopath Declan Hammond, der in Irland Heroinsüchtige aus Armenvierteln wie auch arbeits- und kokainsüchtige Yuppies aus der Oberschicht behandelte, fasst sein Verständnis dieses Themas mit einem Zitat des kanadischen Suchttherapeuten Gabor Maté zusammen: „Viele von uns erinnern an Drogensüchtige, wenn sie erfolglos versuchen, das schwarze Loch in sich zu füllen, die spirituelle Leere in unserem Inneren, wo wir den Kontakt zu unserer Seele oder unserem Geist verloren haben. Unsere konsum-, gewinn-, aktions- und imageverrückte Kultur dient nur dazu, dieses Loch zu vertiefen und uns leerer als zuvor zurückzulassen. Da alle Ursachen für die Sucht im Inneren unserer Seele liegen, liegen dort auch alle Lösungen.“

Jede Sucht entwickelt eine Eigendynamik, die schließlich unabhängig von der Art der Abhängigkeit zu stereotypen Verhaltensmustern führt. Die Psychologin Johanna Tränkner zeigt das an einem Vergleich der Symptome von Drogenabhängigkeit und von stoffunabhängigen Formen wie Kaufsucht, Arbeitssucht, Spielsucht oder Sexsucht. Die dahinter liegenden Ursachen aufzuspüren und die Lösung im Inneren der Seele zu...


Spektrum der Homöopathie 2016-3, Sucht >mehr Informationen

Kundenbewertung zu Set - Spektrum der Homöopathie - Set 2016
Mit dem folgenden Forum möchten wir unseren Kunden Gelegenheit geben, sich über unsere Produkte auszutauschen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass im Forum ausschließlich private Ansichten und subjektive Einzelbewertungen der Kommentatoren geäußert werden. Wir machen uns die Aussagen in keiner Weise zu eigen, wir veröffentlichen sie aufgrund der Meinungsfreiheit. Wir distanzieren uns jedoch von den entsprechenden Angaben und können und wollen diese weder als richtig noch als falsch bewerten. Sollten Sie sich von einem Beitrag angesprochen fühlen, müssen Sie unbedingt einen Arzt oder eine andere Person mit einer anerkannten Fachqualifikation hinzuziehen, um den Wahrheitsgehalt zu überprüfen. Unser Shop erlaubt es sowohl Gästen als auch verifizierten Käufern, Produkt- oder Shopbewertungen abzugeben. Verifizierte Bewertungen sind mit dem Hinweis "verifiziert" gekennzeichnet.

Hinweise zu unserer Bewertungsfunktion

Bewertung erstellen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
187
4,6 von 5 Sternen

Top-Kommentare

Neueste Kommentare zuerst anzeigen
Tuija Kokko
Verifizierter Kauf
vor 3 Jahren
Langes Votiv
Die Artikel sind gut geschrieben. Und es gibt viel Wissen und Fakten. weiterlesen ...
2 Personen finden das nicht hilfreich. Finden Sie das hilfreich?
Ja
 
Nein
Ursprüngliche Sprache: englisch, übersetzt von Narayana
Original anzeigen
Irina Firuti
Verifizierter Kauf
vor 5 Jahren
Interessant, aber unvollständig
Interessante Artikel, aber das Thema hätte "Sexualhormone" heißen sollen, weil es sich auf die gesamte Endokrinologie bezieht. Und nur der weibliche Teil: Fruchtbarkeit und andere gynäkologische Störungen. Wo bleibt die so weit verbreitete Schilddrüsenpathologie? Wo ist die so häufig anzutreffende Hyperprolaktinämie? wo sind einige seltene Erkrankungen wie Addison, Wachstumshormonstörungen, Stresshormone, Kortisonübergebrauch usw.? Hat die Homöopathie eine Lösung für sie? Wo ist die Organotherapie? weiterlesen ...
5 Personen finden das nicht hilfreich. Finden Sie das hilfreich?
Ja
 
Nein
Ursprüngliche Sprache: englisch, übersetzt von Narayana
Original anzeigen
Tim Shannon
Verifizierter Kauf
vor 7 Jahren
Gute Übersicht
Dies ist ein guter Überblick über Rheumatismus. Ich würde gerne etwas über Rheumatismus lesen, das aus medizinischer Sicht überzeugender ist. Es wäre zum Beispiel toll, Fallberichte zu sehen, die Blutmarker, Bilder usw. enthalten. Der Grund dafür ist, dass es bei RA-Fällen oft schwierig ist, die Tiefe der Pathologie zu bestimmen - Laborwerte helfen oft, den Grad der Erkrankung zu erhellen. Hoffentlich werden wir eines Tages mehr gut dokumentierte Fälle sehen. weiterlesen ...
5 Personen finden das nicht hilfreich. Finden Sie das hilfreich?
Ja
 
Nein
Ursprüngliche Sprache: englisch, übersetzt von Narayana
Original anzeigen
Hilke
Verifizierter Kauf
vor 9 Jahren
verstehen lernen
viele lange Textbeospiele, keine Zusammenfassung (wäre zum Nachschlagen besser gewesen);
aber es läßt die Mittel verstehen
weiterlesen ...
5 Personen finden das nicht hilfreich. Finden Sie das hilfreich?
Ja
 
Nein
Monika
Verifizierter Kauf
vor 8 Monaten
Gut als Ergänzung
Da habe ich mehr erwartet. Es ist empfehlenswert als Ergänzung mit einer schönen Anzahl an Milchmitteln. Allerdings sind sie mehr in Form eines Praxisbeispiels beschrieben. weiterlesen ...
6 Personen finden das nicht hilfreich. Finden Sie das hilfreich?
Ja
 
Nein
Claudia H.
Verifizierter Kauf
vor 2 Jahren
Habe mehr Information erwartet
Der Inhalt ist für meine Verhältnisse nicht aussagekräftig genug. Ich bräuchte zum aufmerksamen lesen einen etwas leichter verständlichen Text. weiterlesen ...
6 Personen finden das nicht hilfreich. Finden Sie das hilfreich?
Ja
 
Nein
Fergus

vor 5 Jahren
Spektrum der Homöopathie
Ich bin mir nicht sicher, was das E-Book-Format angeht. Ich glaube, ich würde die gedruckte Ausgabe vorziehen. weiterlesen ...
7 Personen finden das nicht hilfreich. Finden Sie das hilfreich?
Ja
 
Nein
Ursprüngliche Sprache: englisch, übersetzt von Narayana
Original anzeigen
T.P.
Verifizierter Kauf
vor 2 Jahren
für laien wenig informativ
nur fallbeispiele........................................................... weiterlesen ...
8 Personen finden das nicht hilfreich. Finden Sie das hilfreich?
Ja
 
Nein
Zeihe
Verifizierter Kauf
vor 7 Jahren
eingeschränkt gut
Ich hatte mir insgesamt mehr erwartet, z.B. Röntgenstrahlen,
Cobaltstrahlen
weiterlesen ...
10 Personen finden das nicht hilfreich. Finden Sie das hilfreich?
Ja
 
Nein

Cookies & Datenschutz

Um Ihr Einkaufserlebnis bei uns stetig zu verbessern, übermitteln wir auch personenbezogene Daten an Drittanbieter. Auf Basis Ihrer Aktivitäten auf unseren Seiten werden dabei anhand von Endgeräte- und Browserinformationen Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) erstellt, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste auf unseren Seiten zu nachfolgend im Detail aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, bitten wir Sie mit der Auswahl „Akzeptieren“ um Ihre Zustimmung (jederzeit widerruflich) zur Nutzung von Cookies und ähnlichen Technologien auf unseren Seiten.
Die Verarbeitung erfolgt zur statistischen Analyse, individuellen Produktempfehlung, individualisierten Werbung und Reichweitenmessung. Dabei umfasst Ihre Zustimmung auch die Datenweitergabe bestimmter personenbezogener Daten an Partner wie beispielsweise Google oder Microsoft außerhalb der Europäischen Union in Drittländer, u.a. die USA, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Wenn Sie „Ablehnen“ klicken, verwenden wir nur technisch notwendige Dienste zur Bereitstellung unserer Seiten sowie Dienste wie Payment- und Versanddienstleister zur Vertragserfüllung mit Ihnen. Sie können jederzeit über „Cookie-Einstellungen“ Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://business.safety.google/privacy/.
Drittanbieter: