Narayana international

Please select your preferred language:

  Deutsch  Deutsch  English  Français 

Narayana Verlag

Exzellent  mehr ›
2.911.717 Kunden aus 194 Ländern
  • über 10.000 Produkte zu Homöopathie und Naturheilkunde
  • Seminare mit weltbekannten Homöopathen
  • Gesunde und natürliche Lebensmittel
  • Homöopathie für Pflanzen

Top-Kundenrezensionen

 aus 111706 Rückmeldungen

Narayana Verlag

Exzellent    2.911.717 Kunden aus 194 Ländern
  • über 10.000 Produkte zu Homöopathie und Naturheilkunde
  • Seminare mit weltbekannten Homöopathen
  • Gesunde und natürliche Lebensmittel
  • Homöopathie für Pflanzen

Spectrum of Homeopathy 2017-1, Addiction

Narayana Verlag

Spectrum of Homeopathy 2017-1, Addiction, Narayana Verlag
108 Seiten, Heft
erschienen: 2017
Best.-Nr.: 21623
Gewicht: 350g

Spectrum of Homeopathy 2017-1, Addiction

Narayana Verlag

€ 18,00
inkl. MwSt.
  • sofort lieferbar, versandfertig innerhalb 1-2 Werktage
  • versandkostenfrei ab € 29
108 Seiten, Heft
erschienen: 2017
Best.-Nr.: 21623
Gewicht: 350g

SPECTRUM investigates addiction, a major issue of our time, presenting the practical experience of our international group of authors on the homeopathic treatment of substance addiction as well as non-substance addiction, such as compulsive shopping and gambling. With outstanding contributions from Frans Kusse on trauma and addiction, Jonathan Hardy on the use of milk remedies for bulimia and heroin addiction, and Ulrich Welte on compulsive gambling.

The treatment of addiction is as complex as the addiction itself. The Irish homeopath Declan Hammond, who has treated heroin addicts from the poor districts as well as workaholic cocaine-addicted yuppies, summarises his understanding of this topic with a quote from the Canadian addiction therapist Gabor Maté: “Many of us resemble the drug addict in our ineffectual efforts to fill in the spiritual black hole, the void at the center, where we have lost touch with our souls, our spirit – with those sources of meaning and value that are not contingent or fleeting. Our consumerist, acquisition-, action-, and image-mad culture only serves to deepen the hole, leaving us emptier than before.”

Every addition develops its own dynamic that finally – regardless of the type of addiction – leads to stereotypical behavioural patterns. The psychologist Johanna Tränkner demonstrates this by comparing the symptoms of drug abuse and non-substance forms of addiction such as compulsive shopping, workaholism, compulsive gambling and sex addiction. Finding the root causes and the solution in the depths of the soul is the major challenge for homeopaths in treating these conditions. The causes are as variable as the cases in this issue of SPECTRUM: Deborah Collins presents a case of destructive rage, Andreas Richter describes insecure bonding in a little boy addicted to love and Frans Kusse offers numerous examples of the relationship between trauma and addiction.

Certain homeopathic remedy groups are apparently more indicated than others in the treatment of addiction. So Jonathan Hardy highlights the milk remedies to explain the gnawing feeling of inner emptiness and the urge to fill it. The drug remedies, which can be used as nosodes during withdrawal, also play a major role, as described by Frans Kusse for Cannabis addiction. But we can expect the most success from remedies with a deep constitutional similarity. Anne Schadde used Ephedra to treat a drug-addicted superwoman, Anne Koller-Wilmking sees the similarity of a patient dependent on sex and alcohol in the picture of Natrium fluoratum, and Sigrid Lindemann recognises the addictive pattern of withdrawal, isolation and escape in a case of Oncorhynchus tshawytscha, Chinook salmon. In Ulrich Welte’s case, a young patient addicted to computer games is given Franciscea, a nightshade from the syphilitic miasm. The case histories show that homeopathy can undoubtedly play a valuable role in the treatment of addiction. Yet competent psychosocial treatment is also necessary in each case since, as Hammond puts it: “Addiction thrives in isolation”.

€ 18,00
inkl. MwSt.
  • sofort lieferbar, versandfertig innerhalb 1-2 Werktage
  • versandkostenfrei ab € 29

SPECTRUM investigates addiction, a major issue of our time, presenting the practical experience of our international group of authors on the homeopathic treatment of substance addiction as well as non-substance addiction, such as compulsive shopping and gambling. With outstanding contributions from Frans Kusse on trauma and addiction, Jonathan Hardy on the use of milk remedies for bulimia and heroin addiction, and Ulrich Welte on compulsive gambling.

The treatment of addiction is as complex as the addiction itself. The Irish homeopath Declan Hammond, who has treated heroin addicts from the poor districts as well as workaholic cocaine-addicted yuppies, summarises his understanding of this topic with a quote from the Canadian addiction therapist Gabor Maté: “Many of us resemble the drug addict in our ineffectual efforts to fill in the spiritual black hole, the void at the center, where we have lost touch with our souls, our spirit – with those sources of meaning and value that are not contingent or fleeting. Our consumerist, acquisition-, action-, and image-mad culture only serves to deepen the hole, leaving us emptier than before.”

Every addition develops its own dynamic that finally – regardless of the type of addiction – leads to stereotypical behavioural patterns. The psychologist Johanna Tränkner demonstrates this by comparing the symptoms of drug abuse and non-substance forms of addiction such as compulsive shopping, workaholism, compulsive gambling and sex addiction. Finding the root causes and the solution in the depths of the soul is the major challenge for homeopaths in treating these conditions. The causes are as variable as the cases in this issue of SPECTRUM: Deborah Collins presents a case of destructive rage, Andreas Richter describes insecure bonding in a little boy addicted to love and Frans Kusse offers numerous examples of the relationship between trauma and addiction.

Certain homeopathic remedy groups are apparently more indicated than others in the treatment of addiction. So Jonathan Hardy highlights the milk remedies to explain the gnawing feeling of inner emptiness and the urge to fill it. The drug remedies, which can be used as nosodes during withdrawal, also play a major role, as described by Frans Kusse for Cannabis addiction. But we can expect the most success from remedies with a deep constitutional similarity. Anne Schadde used Ephedra to treat a drug-addicted superwoman, Anne Koller-Wilmking sees the similarity of a patient dependent on sex and alcohol in the picture of Natrium fluoratum, and Sigrid Lindemann recognises the addictive pattern of withdrawal, isolation and escape in a case of Oncorhynchus tshawytscha, Chinook salmon. In Ulrich Welte’s case, a young patient addicted to computer games is given Franciscea, a nightshade from the syphilitic miasm. The case histories show that homeopathy can undoubtedly play a valuable role in the treatment of addiction. Yet competent psychosocial treatment is also necessary in each case since, as Hammond puts it: “Addiction thrives in isolation”.

In den Warenkorb
€ 18,00
inkl. MwSt.
  • sofort lieferbar, versandfertig innerhalb 1-2 Werktage
  • versandkostenfrei ab € 29


Kundenbewertung zu Spectrum of Homeopathy 2017-1, Addiction
Mit dem folgenden Forum möchten wir unseren Kunden Gelegenheit geben, sich über unsere Produkte auszutauschen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass im Forum ausschließlich private Ansichten und subjektive Einzelbewertungen der Kommentatoren geäußert werden. Wir machen uns die Aussagen in keiner Weise zu eigen, wir veröffentlichen sie aufgrund der Meinungsfreiheit. Wir distanzieren uns jedoch von den entsprechenden Angaben und können und wollen diese weder als richtig noch als falsch bewerten. Sollten Sie sich von einem Beitrag angesprochen fühlen, müssen Sie unbedingt einen Arzt oder eine andere Person mit einer anerkannten Fachqualifikation hinzuziehen, um den Wahrheitsgehalt zu überprüfen. Unser Shop erlaubt es sowohl Gästen als auch verifizierten Käufern, Produkt- oder Shopbewertungen abzugeben. Verifizierte Bewertungen sind mit dem Hinweis "verifiziert" gekennzeichnet.

Hinweise zu unserer Bewertungsfunktion

Bewertung erstellen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
187
4,6 von 5 Sternen

Top-Kommentare

Neueste Kommentare zuerst anzeigen
Tuija Kokko
Verifizierter Kauf
vor 3 Jahren
Langes Votiv
Die Artikel sind gut geschrieben. Und es gibt viel Wissen und Fakten. weiterlesen ...
2 Personen finden das nicht hilfreich. Finden Sie das hilfreich?
Ja
 
Nein
Ursprüngliche Sprache: englisch, übersetzt von Narayana
Original anzeigen
Irina Firuti
Verifizierter Kauf
vor 5 Jahren
Interessant, aber unvollständig
Interessante Artikel, aber das Thema hätte "Sexualhormone" heißen sollen, weil es sich auf die gesamte Endokrinologie bezieht. Und nur der weibliche Teil: Fruchtbarkeit und andere gynäkologische Störungen. Wo bleibt die so weit verbreitete Schilddrüsenpathologie? Wo ist die so häufig anzutreffende Hyperprolaktinämie? wo sind einige seltene Erkrankungen wie Addison, Wachstumshormonstörungen, Stresshormone, Kortisonübergebrauch usw.? Hat die Homöopathie eine Lösung für sie? Wo ist die Organotherapie? weiterlesen ...
5 Personen finden das nicht hilfreich. Finden Sie das hilfreich?
Ja
 
Nein
Ursprüngliche Sprache: englisch, übersetzt von Narayana
Original anzeigen
Tim Shannon
Verifizierter Kauf
vor 7 Jahren
Gute Übersicht
Dies ist ein guter Überblick über Rheumatismus. Ich würde gerne etwas über Rheumatismus lesen, das aus medizinischer Sicht überzeugender ist. Es wäre zum Beispiel toll, Fallberichte zu sehen, die Blutmarker, Bilder usw. enthalten. Der Grund dafür ist, dass es bei RA-Fällen oft schwierig ist, die Tiefe der Pathologie zu bestimmen - Laborwerte helfen oft, den Grad der Erkrankung zu erhellen. Hoffentlich werden wir eines Tages mehr gut dokumentierte Fälle sehen. weiterlesen ...
5 Personen finden das nicht hilfreich. Finden Sie das hilfreich?
Ja
 
Nein
Ursprüngliche Sprache: englisch, übersetzt von Narayana
Original anzeigen
Hilke
Verifizierter Kauf
vor 9 Jahren
verstehen lernen
viele lange Textbeospiele, keine Zusammenfassung (wäre zum Nachschlagen besser gewesen);
aber es läßt die Mittel verstehen
weiterlesen ...
5 Personen finden das nicht hilfreich. Finden Sie das hilfreich?
Ja
 
Nein
Monika
Verifizierter Kauf
vor 8 Monaten
Gut als Ergänzung
Da habe ich mehr erwartet. Es ist empfehlenswert als Ergänzung mit einer schönen Anzahl an Milchmitteln. Allerdings sind sie mehr in Form eines Praxisbeispiels beschrieben. weiterlesen ...
6 Personen finden das nicht hilfreich. Finden Sie das hilfreich?
Ja
 
Nein
Claudia H.
Verifizierter Kauf
vor 2 Jahren
Habe mehr Information erwartet
Der Inhalt ist für meine Verhältnisse nicht aussagekräftig genug. Ich bräuchte zum aufmerksamen lesen einen etwas leichter verständlichen Text. weiterlesen ...
6 Personen finden das nicht hilfreich. Finden Sie das hilfreich?
Ja
 
Nein
Fergus

vor 5 Jahren
Spektrum der Homöopathie
Ich bin mir nicht sicher, was das E-Book-Format angeht. Ich glaube, ich würde die gedruckte Ausgabe vorziehen. weiterlesen ...
7 Personen finden das nicht hilfreich. Finden Sie das hilfreich?
Ja
 
Nein
Ursprüngliche Sprache: englisch, übersetzt von Narayana
Original anzeigen
T.P.
Verifizierter Kauf
vor 2 Jahren
für laien wenig informativ
nur fallbeispiele........................................................... weiterlesen ...
8 Personen finden das nicht hilfreich. Finden Sie das hilfreich?
Ja
 
Nein
Zeihe
Verifizierter Kauf
vor 7 Jahren
eingeschränkt gut
Ich hatte mir insgesamt mehr erwartet, z.B. Röntgenstrahlen,
Cobaltstrahlen
weiterlesen ...
10 Personen finden das nicht hilfreich. Finden Sie das hilfreich?
Ja
 
Nein

Cookies & Datenschutz

Um Ihr Einkaufserlebnis bei uns stetig zu verbessern, übermitteln wir auch personenbezogene Daten an Drittanbieter. Auf Basis Ihrer Aktivitäten auf unseren Seiten werden dabei anhand von Endgeräte- und Browserinformationen Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) erstellt, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste auf unseren Seiten zu nachfolgend im Detail aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, bitten wir Sie mit der Auswahl „Akzeptieren“ um Ihre Zustimmung (jederzeit widerruflich) zur Nutzung von Cookies und ähnlichen Technologien auf unseren Seiten.
Die Verarbeitung erfolgt zur statistischen Analyse, individuellen Produktempfehlung, individualisierten Werbung und Reichweitenmessung. Dabei umfasst Ihre Zustimmung auch die Datenweitergabe bestimmter personenbezogener Daten an Partner wie beispielsweise Google oder Microsoft außerhalb der Europäischen Union in Drittländer, u.a. die USA, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Wenn Sie „Ablehnen“ klicken, verwenden wir nur technisch notwendige Dienste zur Bereitstellung unserer Seiten sowie Dienste wie Payment- und Versanddienstleister zur Vertragserfüllung mit Ihnen. Sie können jederzeit über „Cookie-Einstellungen“ Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://business.safety.google/privacy/.
Drittanbieter: