Narayana Verlag
- über 10.000 Produkte zu Homöopathie und Naturheilkunde
- Seminare mit weltbekannten Homöopathen
- Gesunde und natürliche Lebensmittel
- Homöopathie für Pflanzen
Top-Kundenrezensionen
aus 111366 Rückmeldungen![5 von 5 Sternen](https://cdn.narayana-verlag.de/images/rating/5.0.png)
Der Beste homöopat.Shop(Verlag)den ich kenne.Neben einer stetigen Kundenfreundlichkeit bin ich auch schon äusserst kompetent beraten worden.Ich fühle mich gut bei Ihnen aufgehoben und gebe noch zusätzlich 3Rosen.
![5 von 5 Sternen](https://cdn.narayana-verlag.de/images/rating/5.0.png)
Richard aus Deutschland
Top Firma![5 von 5 Sternen](https://cdn.narayana-verlag.de/images/rating/5.0.png)
Andre aus Deutschland
Vielen Dank für allesNarayana Verlag
![4,8 von 5 Sternen (93072 Kundenrezensionen)](https://cdn.narayana-verlag.de/images/rating/5.0.png)
- über 10.000 Produkte zu Homöopathie und Naturheilkunde
- Seminare mit weltbekannten Homöopathen
- Gesunde und natürliche Lebensmittel
- Homöopathie für Pflanzen
![5 von 5 Sternen](https://cdn.narayana-verlag.de/images/rating/5.0.png)
Erfahrungen zu Spinnmilben
![](imgs_shop/news/homeoplant/spinnmilbe_115.jpg)
Petroleum: "Spinnmilben-Kur" bei Hibiskus |
Behandlungstag: |
06.06.2010 |
Pflanze: |
Eibe, Buchsbaum und Wacholder |
Standort: |
Garten |
Problem: |
Befall weiße Milbe |
Analyse: |
Amblyseius D6 |
Behandlung: |
15ml auf 15l Wasser gießen |
Kontrolle Ergebnis: |
12.06. Eibe kein Befall mehr, gelbe Nadeln und Äste ausgeschnitten Buchsbaum und Wacholder noch etwas Befall |
![]() Eibe ohne Befall |
![]() |
Buc hsbaum ohne Befall |
![]() |
Wacholder ohne Befall - neue frische Triebe |
Amblyseius 6: Spinnmilben am Apfelbaum
Behandlungstag: |
12.06.2010 |
Pflanze: |
Apfelbaum Küchenfenster |
Standort: |
Parz.76 |
Problem: |
Befall weiße Spinnenmilbe |
Analyse: |
Amblyseius D6 |
Behandlung: |
10ml auf 10l gegossen und gespritzt |
Kontrolle Ergebnis: |
13.06. Spinnengeflecht ließ sich nicht mit starkem Wasserstrahl entfernen |
27.06. Befall gestoppt, keine weiteren Netze, keine weitere Ausbreitung auf andere Bäume |
![]() |
![]() |
Apfelbaum mit Befall | Apfelbaum mit Befall |
![]() |
|
Befall ist gestoppt |
» Amblyseius (Raubmilbe) bestellen
Psorinum
Psorinum C 200Spinnmilbenbefall an Säulen-Brombeere: Brombeerpflanze kümmert und hat aufgehellte Blätter. Nach einmaliger Behandlung (Sprühen + Gießen) mit Psorinum C 200 erholt sie sich und treibt neue Blätter, die nicht mehr befallen werden.
![](https://www.narayana-verlag.de/a79400/../imgs_shop/news/homeoplant/Brombeerpflanze_Spinnmilben.jpg)
![](http://www.narayana-verlag.de/imgs_shop/news/homeoplant/Brombeere_Einzelblatt.jpg)
Psorinum C 200 - Spinnmilben an Gewächshausgurken
Frau S. hatte dieses Jahr 6 Schlangengurken in ihrem Gewächshaus. Sie pflanzte sie schon, in Töpfen vorgezogen, Ende April und hatte bereits im Mai die ersten Gurken. Wie jedes Jahr entwickelten sich diese gut, bis dann im Juni der Spinnmilbenbefall einsetzte. An der Unterseite der Blätter konnte man feine Gespinste mit den winzigen Spinnmilben sehen. Die befallenen Blätter bekommen durch die Saugtätigkeit kleine, gelbe Flecken ; im weiteren Verlauf wird das ganze Blatt nach und nach gelb und trocknet ein. In den Jahren zuvor hatte Frau S. Nützlinge (Florfliegen) eingesetzt. Der Befall wurde dadurch etwas eingedämmt - konnte aber nicht richtig beseitigt werden. In diesem Jahr behandelte Frau S. die Gurken mit einer Mischung von Petroleum C 30 und Psorinum C 200, womit sie die Pflanzen im Abstand von 4-5 Tagen 3x goss und besprühte (6 Globuli auf 10 L). Der Spinnmilbenbefall ging etwas zurück, kam dann aber wieder stärker auf und die Gurkenpflanzen machten einen sehr mitgenommenen Eindruck. Anfang August versuchte sie es dann noch mit Amblyseius D6 (ein homöopathisches Präparat was aus Raubmilben hergestellt wird) Sie entfernte die alten, befallenen Blätter und übergoss die Gurken 2x innerhalb einer Woche mit 10 ml auf 10 Liter. Zu Ihrem Erstaunen trieben diese nochmal neu aus und entwickelten schöne, gesunde Blätter und Früchte bis Anfang Oktober, die frei von Spinnmilben blieben. In den Jahren zuvor war im August schon Schluss mit der Gurkenernte.
Edda S., Schwaigern 2013
Silicea
Silicea D6 + Natrium sulph. D6 : Spinnmilben an Gurken Gurkenpflanzen litten unter Spinnmilbenbefall. Die stark befallenen Blätter wurden entfernt und die Pflanzen alle 5-7 Tage mit Natrium sulphuricum D6 und Silicea D6
gegossen, bis eine deutliche Verbesserung zu erkennen war. Die Wurzeln entwickelten sich so stark und gesund wie noch nie und die Gurken schmeckten hervorragend.
Möcheln, 2012