Narayana Verlag
- über 10.000 Produkte zu Homöopathie und Naturheilkunde
- Seminare mit weltbekannten Homöopathen
- Gesunde und natürliche Lebensmittel
- Homöopathie für Pflanzen
Top-Kundenrezensionen
aus 111481 Rückmeldungen![5 von 5 Sternen](https://cdn.narayana-verlag.de/images/rating/5.0.png)
Daniela aus Deutschland
Immer sehr schnelle Lieferung und die Produkte sind sehr gut!![0 von 5 Sternen](https://cdn.narayana-verlag.de/images/rating/0.0.png)
M.S. aus Deutschland
da ich noch keine Lieferung erhalten habe, kann ich nur die zwei Bewertungen abgeben.![5 von 5 Sternen](https://cdn.narayana-verlag.de/images/rating/5.0.png)
Christiane aus Deutschland
Mit Service und Präparaten sehr zufriedenNarayana Verlag
![4,8 von 5 Sternen (93176 Kundenrezensionen)](https://cdn.narayana-verlag.de/images/rating/5.0.png)
- über 10.000 Produkte zu Homöopathie und Naturheilkunde
- Seminare mit weltbekannten Homöopathen
- Gesunde und natürliche Lebensmittel
- Homöopathie für Pflanzen
![5 von 5 Sternen](https://cdn.narayana-verlag.de/images/rating/5.0.png)
Daniela aus Deutschland
Immer sehr schnelle Lieferung und die Produkte sind sehr gut!Erfahrungen zu Wühlmaus
![](imgs_shop/news/homeoplant/Wuehlmaus.jpg)
|
![]() | Meine junge Gartennachbarin hat ihre immer wieder abgefressenen Dahlien mit Helix in der D6 zweimal gesprüht. Die Pflanzen sind gesund und werden nicht mehr angeknabbert. Dies hat auch unseren erbittertsten Verächter der natürlichen Behandlung von Pflanzen auf den Plan gerufen. In der letzten Woche kam er ganz kleinlaut zu mir und bat mich um "einige von den kleinen weißen Kügelchen". Sofort hat er damit gespritzt. Ich hatte ihm zwar gesagt, er solle auch die Erde rund um die Pflanzen gießen, das jedoch wollte er nicht hören. Gestern rief er mich an, um mir mitzuteilen, dass er das Mittel weiter nehmen wird. |
![]() | |
![]() | Im Mai habe ich alle meine Pflanzen, vorallem die Rosen, Kapuzinerkresse,
Holunder und meinen Berlepsch mit Cimicifuga C30 gespritzt und
gegossen. Als erstes verschwanden die Läuse an den Rosen. Zuletzt an der
Kapuzinerkresse. Ich bin so begeistert von der Wirkung.
|
![]() | Als ich im Mai mein Tomatenhaus bepflanzte, (ich nehme die Jungpflanzen, die
sich aus der Komposterde heraus in meinem Garten verteilen und versetze sie)da
brach mir die schönste und kräftigste genau über den Wurzeln ab. Erst wollte ich
sie aufgeben, besann mich dann aber eines Besseren. Ich hab die Pflanze
eingesetzt, nachdem ich sie eine halbe Stunde in eine Aconitum/Rhus tox
(C30) Lösung gelegt hatte. Die Lösung hab ich schluckweise jeden Tag
mit an die Pflanze gegeben. Sicher hätte die Tomate sich auch so erholt und neue
Wurzeln angesetzt. Was mich erstaunt und überzeugt hat ist die Geschwindigkeit
mit der das passierte. Den ersten Tag lag die Pflanze vor sich hin welkend platt
am Boden. Den zweiten Tag hatte sie sich schon ca zwei cm aufgerichtet und am
vierten Tag stand die Pflanze wieder aufrecht. Jetzt blüht sie wie all die
anderen und setzt herrlich Früchte an. |
![]() | Meine Apfelbäume zeigen kaum noch Roststellen an den Blättern. Die habe ich
mit Calc. carb. und Rhus tox
(C30) behandelt. Auch die Stämme haben Güsse damit und mit
Aconitum C30 erhalten. In diesem Jahr sind keine neuen Risse in
den Stamm gekommen im Frühjahr. Die alte Rinde wird glatter und
geschmeidiger.
Ich könnte noch viele weitere Erfahrungen schildern. Kurz
zusammengefasst, ich bin begeistert. Ich experimentiere weiter und
hoffentlich "stecke" ich noch
viele Gartenfreude mit meiner Begeisterung an der Homöopathie im Garten
an.
Danke an die Erfahrungsberichte auf der Verlagsseite und an Christiane
Maute.
Ishild Kröger 2014 |
Wühlmaus D6
Ein Gärtner aus Bayern schaffte es mit der Wühlmaus Nosode von Homeoplant die Nager von seinen Flächen zu vertreiben. Ein erster Versuch mit einer oberflächigen Spritzung zeigte keine Wirkung. Erst als er mit der Gießkanne in die frisch angelegten Gänge je einen Schluck gab und sie darauf gleich wieder zumachte, konnte er im Laufe von 2-3 Wochen und wöchentlicher Behandlung einen deutlichen Rückgang ihrer Aktivität beobachten bis sie schließlich ganz verschwunden waren.
Frühjahr 2012
Ein weiterer Versuch im Herbst 2012 auf einer anderen Parzelle zeigte allerdings keine Wirkung auf die Wühlmäuse.
Bei anderen Anwendern war z.T. eine Abwanderung der Mäuse aus den behandelten Gängen zu erkennen. Da die Wirkung des Mittels im Boden nicht von Dauer ist, kommen sie aber nach einiger Zeit wieder zurück.
schon seit einigen Jahren mit homeopathischen Mitteln behandle.
Mit Wühlmaus und Co hatte ich bisher aber keine Erfolge, da beide Tiere
sich in meinem Garten und meinen Pflanzen sehr wohl fühlten.
EinApfelbaum, eine wunderbare über 60 Jahre alte Rose, eine Kiwi,
viele, viele Köpfe Salat, Mangold, Bohnen, Liebstöckelbüsche und etliche
Gemüsepflanzen fielen in den letzten fünf Jahren der Nagerkolonie und
den Schnecken zum Opfer. Ich habe zum Schluß zum Gift gegriffen, wobei
mir allerdings die Tiere leid taten und ich mittlerweile eine Abscheu
gegen die Pflanzen, ob des vielen Giftes im Boden entwickelt habe.
Dann las ich im letzten Jahr auf der Suche nach Alternativen von
"Wühlmaus" und "Helix Tosta" in einer Ihrer Mitteilungen. Die Mittel
bestellte ich sofort, es zeigte sich zunächst aber wenig Erfolg.
In diesem Jahr habe ich "Wühlmaus D6" pur eingesetzt. Jeweils einige ml pur
in die Löcher gegossen. Sie sind weg!!!!. Alle vier Wochen gieße ich
einige Tropfen auf die alten Stellen, an denen sich die Löcher befunden
haben. Sie sind echt weg. Ich kann es noch gar nicht richtig glauben.
Aber es ist so. Sogar der ungläubige Nachbar hat sich ein paar ml von
mir geben lassen. Auch bei ihm sind sie weg. Nur in der Verdünnung
funktioniert das Mittel bisher nicht bei mir. Aber das ist mir egal. Ich
nehm es vorerst weiter pur und hoffe, dass die süssen kleinen Nager sich
in anderen Gärten weiter verpflegen.
Wühlmaus D6
Auf einem Grab im Friedhof waren einige Wühlmäuse tätig. Anfang August wurden die Gänge an einigen Stellen mit einer Handschaufel geöffnet und ca. 2-3 ml pur vom Wühlmaus D6 Präparat hineingegeben. Die Öffnungen wurden danach wieder zugemacht. Nach dieser Behandlung blieben die Wühlmäuse einige Wochen weg und kamen dann langsam wieder zurück. Eine erneute Behandlung brachte den gleichen Effekt.
Wühlmaus D6
Da ich es gerne einfach und praktikabel habe, habe ich ca. 15 Tr. In einen Mixbecher mit 200ml Wasser getropft, Deckel drauf und verschüttelt.Davon 10-20ml so tief wie möglich in die Löcher gegossen.
Deckel drauf, kann in Garten bleiben und bei dem nächsten Wühlmausloch gleich wieder benutzt werden (vorher dynamisieren).Die Zahl der Löcher und vor allem der aufgehobenen Gänge ist deutlich weniger geworden.
Anfang September habe ich dann (allerdings auf 2 Hochbeeten) nochmals Buschbohnen ausgelegt. Aufgrund der Wärme sind sie wunderbar gewachsen, kein Wühlmausfraß,die letzte Bohnenmahlzeit gabs am 1. November.
Soviel aus dem hohen Norden.
Viele Grüße! Rita R. Plön 2014