Narayana Verlag
- über 10.000 Produkte zu Homöopathie und Naturheilkunde
- Seminare mit weltbekannten Homöopathen
- Gesunde und natürliche Lebensmittel
- Homöopathie für Pflanzen
Top-Kundenrezensionen
aus 111436 Rückmeldungen![5 von 5 Sternen](https://cdn.narayana-verlag.de/images/rating/5.0.png)
S.S. aus Deutschland
Ich bin sehr zufrieden und kaufe weiterhin gern bei Narayana ! Es gibt für mich wirklich sehr viel spannende Bücher zu entdecken und ich muss mich manchmal arg bremsen. Ansonsten schnelle Lieferung und alles ohne jegliche Mangel :)![5 von 5 Sternen](https://cdn.narayana-verlag.de/images/rating/5.0.png)
Gabi aus Deutschland
Bisher immer super zufrieden ! Wird gerne weiter empfohlen .![5 von 5 Sternen](https://cdn.narayana-verlag.de/images/rating/5.0.png)
S.B aus Deutschland
Tolle Produkte, faire Preise, super Kundenservice DankeschönNarayana Verlag
![4,8 von 5 Sternen (93135 Kundenrezensionen)](https://cdn.narayana-verlag.de/images/rating/5.0.png)
- über 10.000 Produkte zu Homöopathie und Naturheilkunde
- Seminare mit weltbekannten Homöopathen
- Gesunde und natürliche Lebensmittel
- Homöopathie für Pflanzen
![5 von 5 Sternen](https://cdn.narayana-verlag.de/images/rating/5.0.png)
S.S. aus Deutschland
Ich bin sehr zufrieden und kaufe weiterhin gern bei Narayana ! Es gibt für mich wirklich sehr viel spannende Bücher zu entdecken und ich muss mich manchmal arg bremsen. Ansonsten schnelle Lieferung und alles ohne jegliche Mangel :) Homöopathie bei Kaffee-induzierter Schlaflosigkeit |
|
Quelle: Sleep Med. 27. Juli 2010. | |
|
|
Die Wirkung homöopathischer Arzneimittel auf den polysomnographisch(1) erfassten Schlaf junger Erwachsener mit Kaffee-induzierter Schlaflosigkeit in der Vorgeschichte HINTERGRUND Die Polysomnographie ist eine moderne Methode zur objektiven Bewertung der Wirkungen von homöopathischen Mitteln, die nach ärztlicher Meinung Auswirkungen auf die Schlafqualität empfindlicher Menschen haben könnten. |
|
METHODE Es wurden wöchentlich an jeweils zwei aufeinanderfolgenden Nächten (bei den Patienten zuhause) polysomnographische Aufnahmen gemacht, insgesamt acht Aufnahmen (Nächte 1, 2, 8, 9, 15, 16, 22 und 23). |
|
![]() |
Die Versuchspersonen (N = 54) erhielten in der 8. Nacht Placebo-Globuli (einfach-blind) und in der 22. Nacht eines der beiden homöopathischen Mittel, Nux vomica oder Coffea cruda als Globuli in C 30 (doppelt-blind). Die Versuchspersonen fertigten jeden Tag am Morgen Schlaf-Tagebücher an und beurteilten wöchentlich ihren Schlaf nach der Pittsburgh-Schlaf-Qualität-Skala; außerdem wurde an den Abenden, an denen nachts die Polysomnographie stattfand, vor dem Schlafengehen ein Stimmungsprofil erstellt. |
ERGEBNISSE Die echten homöopathischen Arzneimittel erhöhten laut PSG(2) deutlich die Gesamt-Schlafdauer und den NREM-Schlaf(3) und beeinflussten das Erwachen und den Wechsel der Schlafstadien. In der Aktigraphie(4) und der Selbsteinschätzung waren die Veränderungen nicht signifikant. |
|
FAZIT |
|
************************************************************************* |
|
(1) Die Polysomnographie ist eine umfangreiche Untersuchung des Schlafes einer Person. Mit dieser Technik werden mehrere unterschiedliche Körperfunktionen kontinuierlich während der ganzen Nacht überwacht, meist stationär in einem Schlaflabor; die Untersuchung ist aber auch zuhause möglich. Mit Hilfe dieser Aufzeichnungen kann ein individuelles Schlafprofil erstellt werden, das die Diagnose von Schlafstörungen ermöglicht (2) Pittsburgh-Schlaf-Qualitäts-Skala (3) Non-rapid-eye-movement-Schlaf (4) Aktigraphie – Untersuchungsverfahren zur Erfassung des Schlaf-Wach-Rhythmus |
|
Quelle: Bell, I.R., Howerter, A., Jackson, N., Aickin, M., Baldwin, C.M., Bootzin, R.R.; Department of Family and Community Medicine, The University of Arizona College of Medicine, Tucson, AZ, USA; Department of Psychiatry, The University of Arizona College of Medicine, Tucson, AZ, USA; Department of Psychology, The University of Arizona, Tucson, AZ, USA; Mel und Enid Zuckerman College of Public Health, The University of Arizona, Tucson, AZ, USA.; Sleep Med. 27. Juli 2010. | |
>> zum Originalartikel |
|
|
Produkte zu diesem Artikel
Spektrum der Homöopathie, die Hefte
|