Narayana international

Please select your preferred language:

  Deutsch  Deutsch  English  Français 

Narayana Verlag

Exzellent  mehr ›
2.895.071 Kunden aus 194 Ländern
  • über 10.000 Produkte zu Homöopathie und Naturheilkunde
  • Seminare mit weltbekannten Homöopathen
  • Gesunde und natürliche Lebensmittel
  • Homöopathie für Pflanzen

Top-Kundenrezensionen

 aus 111436 Rückmeldungen

Narayana Verlag

Exzellent    2.895.071 Kunden aus 194 Ländern
  • über 10.000 Produkte zu Homöopathie und Naturheilkunde
  • Seminare mit weltbekannten Homöopathen
  • Gesunde und natürliche Lebensmittel
  • Homöopathie für Pflanzen

Kaschmir, ein Beispiel für ein scheinbar körperliches Problem

 
von Vicki Mathison
 

Kaschmir, eine 18-jährige Araber Zuchtstute, wurde vorgestellt mit schwerer Schmutzmauke (mud fever (1)), Brandmauke (Rain scald) und Gewichtsverlust trotz ausgezeichneter Weide und täglicher Zufütterung.
Sie war bereits mit allem möglichen behandelt worden! Wie man als Pferdebesitzer weiß, gibt es fast ebenso viele groteske Behandlungsvorschläge für Schmutz-Mauke wie Pferde. Nichts hatte auch nur die geringste Besserung gebracht, einschließlich homöopathischer Mittel, die für ihr körperliches Problem indiziert schienen.
Diese Stute war in ihren ersten 14 Lebensjahren miserabel behandelt worden; man hatte sie brutal misshandelt und sie hatte Schwierigkeiten, Menschen wieder zu vertrauen.

Kaschmirs Art mit ihrer Angst umzugehen war es, den Kopf abzuwenden: „Wenn ich dich nicht sehe, existierst du nicht und kannst mir nicht weh tun!“

In ihren Augen konnte man deutlich die Verletztheit, den Schmerz und die tiefe Verzweiflung sehen. Sie zeigte weder Aggression noch Wut - nur dumpfe Unterwerfung. Sie hatte Staphisagria bekommen, und von da an hatte sie erst die Fähigkeit entwickelt, ihren neuen Besitzern Vertrauen entgegen zu bringen.

Vier Jahre später wurde sie an ein Gestüt verkauft - weg von allem, zu dem sie langsam Vertrauen gefasst hatte.

Die Entwöhnung ihres Fohlens brachte dann das Trauma ihrer Vergangenheit wieder an die Oberfläche. Das Merkwürdige war, dass sie während der Entwöhnung keine Anzeichen von emotionalem Leiden gezeigt hatte; sie wurde vom Eigentümer des Gestüts bestens betreut. Anschließend stellten sich jedoch Symptome einer tiefen Depression ein und ihr Immunsystem ging in den Keller, was an der schweren Hauterkrankung zu erkennen war.

Es schien, dass Kaschmir zunächst eine Behandlung auf der emotionalen Ebene brauchte, da sonst auch gut gewählte Mittel für ihre körperlichen Probleme nicht greifen konnten. Sie musste zuerst in ihren Körper zurück gebracht werden, dann erst konnte eine Behandlung  mit anderen Mitteln ansetzen.

Sie erhielt zwei Tage lang Staphisagria 1M und das war alles, was sie brauchte! Vierzehn Tage später waren Schmutzmauke und Brandmauke verschwunden, sie hatte an Gewicht zugenommen und war wieder so entspannt und liebevoll wie zuvor.
     
vor der Behandlung eine Woche später zwei Wochen später
 
**************************************************************************
(1) Mud Fever
Nässen und Krustenbildung der Haut, oft mit Haarausfall verbunden. Evtl. Lahmheit, Mischinfektion mit Dermatophilus congolensis und Stapylokokken.

 

Kaschmir, ein Beispiel für ein scheinbar körperliches Problem

 
von Vicki Mathison
 

Kaschmir, eine 18-jährige Araber Zuchtstute, wurde vorgestellt mit schwerer Schmutzmauke (mud fever (1)), Brandmauke (Rain scald) und Gewichtsverlust trotz ausgezeichneter Weide und täglicher Zufütterung.
Sie war bereits mit allem möglichen behandelt worden! Wie man als Pferdebesitzer weiß, gibt es fast ebenso viele groteske Behandlungsvorschläge für Schmutz-Mauke wie Pferde. Nichts hatte auch nur die geringste Besserung gebracht, einschließlich homöopathischer Mittel, die für ihr körperliches Problem indiziert schienen.
Diese Stute war in ihren ersten 14 Lebensjahren miserabel behandelt worden; man hatte sie brutal misshandelt und sie hatte Schwierigkeiten, Menschen wieder zu vertrauen.

Kaschmirs Art mit ihrer Angst umzugehen war es, den Kopf abzuwenden: „Wenn ich dich nicht sehe, existierst du nicht und kannst mir nicht weh tun!“

In ihren Augen konnte man deutlich die Verletztheit, den Schmerz und die tiefe Verzweiflung sehen. Sie zeigte weder Aggression noch Wut - nur dumpfe Unterwerfung. Sie hatte Staphisagria bekommen, und von da an hatte sie erst die Fähigkeit entwickelt, ihren neuen Besitzern Vertrauen entgegen zu bringen.

Vier Jahre später wurde sie an ein Gestüt verkauft - weg von allem, zu dem sie langsam Vertrauen gefasst hatte.

Die Entwöhnung ihres Fohlens brachte dann das Trauma ihrer Vergangenheit wieder an die Oberfläche. Das Merkwürdige war, dass sie während der Entwöhnung keine Anzeichen von emotionalem Leiden gezeigt hatte; sie wurde vom Eigentümer des Gestüts bestens betreut. Anschließend stellten sich jedoch Symptome einer tiefen Depression ein und ihr Immunsystem ging in den Keller, was an der schweren Hauterkrankung zu erkennen war.

Es schien, dass Kaschmir zunächst eine Behandlung auf der emotionalen Ebene brauchte, da sonst auch gut gewählte Mittel für ihre körperlichen Probleme nicht greifen konnten. Sie musste zuerst in ihren Körper zurück gebracht werden, dann erst konnte eine Behandlung  mit anderen Mitteln ansetzen.

Sie erhielt zwei Tage lang Staphisagria 1M und das war alles, was sie brauchte! Vierzehn Tage später waren Schmutzmauke und Brandmauke verschwunden, sie hatte an Gewicht zugenommen und war wieder so entspannt und liebevoll wie zuvor.
     
vor der Behandlung eine Woche später zwei Wochen später
 
**************************************************************************
(1) Mud Fever
Nässen und Krustenbildung der Haut, oft mit Haarausfall verbunden. Evtl. Lahmheit, Mischinfektion mit Dermatophilus congolensis und Stapylokokken.

 




Produkte zu diesem Artikel


Kommentare







Aktuelle Artikel aus der Homöopathie

zurück zurück zur Übersicht

Cookies & Datenschutz

Um Ihr Einkaufserlebnis bei uns stetig zu verbessern, übermitteln wir auch personenbezogene Daten an Drittanbieter. Auf Basis Ihrer Aktivitäten auf unseren Seiten werden dabei anhand von Endgeräte- und Browserinformationen Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) erstellt, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste auf unseren Seiten zu nachfolgend im Detail aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, bitten wir Sie mit der Auswahl „Akzeptieren“ um Ihre Zustimmung (jederzeit widerruflich) zur Nutzung von Cookies und ähnlichen Technologien auf unseren Seiten.
Die Verarbeitung erfolgt zur statistischen Analyse, individuellen Produktempfehlung, individualisierten Werbung und Reichweitenmessung. Dabei umfasst Ihre Zustimmung auch die Datenweitergabe bestimmter personenbezogener Daten an Partner wie beispielsweise Google oder Microsoft außerhalb der Europäischen Union in Drittländer, u.a. die USA, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Wenn Sie „Ablehnen“ klicken, verwenden wir nur technisch notwendige Dienste zur Bereitstellung unserer Seiten sowie Dienste wie Payment- und Versanddienstleister zur Vertragserfüllung mit Ihnen. Sie können jederzeit über „Cookie-Einstellungen“ Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://business.safety.google/privacy/.
Drittanbieter: